Bestattungsmuseum Wien

(Referat)
WO: Wiener Zentralfriedhof
Wortschatz
der Friedhof
(Frieden + Hof)
das Grab
(= normales Grab)
jemand findet ein frühes Grab (= stirbt jung)
jemand findet ein feuchtes Grab (= ertrinkt)
das Begräbnis, die Gewölbe, das Grabmal
(= groß, höher. Jetzt baut sie man ziemlich nicht)
der Totenkopf:
der Sarg:
das Engelchen:
Der Sarkophag:
Sargähnlicher Gegenstand, meistens aus Stein gefertigt. In Ägypten gibt es viele.

Sarkofag – Agypten – Berlin
Es gibt jetzt ein spezielles Sarkofag aus Glas für Margareta II. (die dänische Königin) (von Lhotsky, der Tschechische Künstler:)

photo: Pilot Film /Lhotsky
–
Wiener Zentralfriedhof:
- Rund 300.000 Gräbern
- 2,5km² Fläche
- Europas zweitgrößter Friedhof nach Ohlsdorf bei Hamburg
- Wurde 1874 eröffnet, jetzt größer als die Wiener Innenstadt ist.
Das Museum:
- ✤ am Wiener Zentralfriedhof (Tram 6, 11) bei Tor 2
- ✤ Mo – Fr 9 – 16.30 Uhr, Sa 10 – 17.30 Uhr
- ✤ wurde 2014 eingerichtet
- ✤ sehr interessante Exponaten: Verzierungen, Urnen, Särge, Einladung zum Begräbnis Ludwig van Beethovens…
—
Im Museum

Särge

Urnen

verschiedene Verzierungen
Souvenirs:
eine Trauerfamilie aus Lego